Art Directory - das Informationsportal für Kunst und Kultur
english

Richard Hamilton

London 1922


Am 24. Februar 1922 kommt Richard Hamilton in London zur Welt. Bereits als Teenager besucht er Kunst-Abendkurse, bevor er von 1938 bis 1940 an der Royal Academy School Malerei studiert und seinen Lebensunterhalt durch Jobs in der Werbebranche verdient. 1941 bis 1945 arbeitet Hamilton als Industriedesigner. 1946 nimmt Hamilton sein Studium für Malerei an der Royal Academy School wieder auf, wird jedoch im Juli ausgeschlossen, da er sich den Anweisungen seiner Lehrer widersetzt.
Ein Studium an der Slade School of Art in London folgt von 1948 bis 1951, wo er sich vorwiegend mit dem Medium der Radierung beschäftigt. Seine Auseinandersetzung mit James Joyces' Roman "Ulysses", den er erstmals 1948 illustriert, prägt Hamiltons Bildverständnis.
1952 gründet Richard Hamilton unter anderem zusammen mit Eduardo Paolozzi, Lawrence Alloway und einigen Architekten die Independent Group am Institue of Contemporary Arts in London. Diese Gruppe soll für die Entstehung der englischen Pop Art maßgeblich werden.
Zu dieser Zeit lehrt er an der Central School of Arts and Crafts, London, sowie von 1957 bis 1961 am Royal College of Art. Ursprünglich als Plakat für die legendär gewordene Ausstellung "This is tomorrow" gedacht, entsteht 1956 sein berühmtestes Werk "Just what is it that makes today's homes so different, so appealing?". Die Collage gilt als Beginn der englischen Pop Art.
Nach einer Reise nach New York im Jahr 1963 beginnt Richard Hamilton, fotografische und malerische Elemente in seinen Bildern zu kombinieren. In den 80er-Jahren folgt eine intensive Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten der digitalen Medien und deren Auswirkungen auf die Bildwahrnehmung und die Bildende Kunst.
Die Tate Gallery in London zeigt 1992 eine Retrospektive. Eine zusammen mit dem Künstler gestaltete Werkschau mit dem Titel "Introspektive" findet 2003 im Museum Ludwig in Köln statt. 1993 vertritt Richard Hamilton Großbritannien auf der Biennale in Venedig.


keine
Abbildung
Anselm Kiefer
Leonardo Pisano - liber quadratorum geometriae (Aus der Serie "Freimaurer")
50.000 €
Detailansicht
Rainer Fetting - green Self with hat
Rainer Fetting
green Self with hat
35.000 €
Detailansicht
Russell Young - Crying Marilyn x 2 (gold and black diamond dust)
Russell Young
Crying Marilyn x 2 (gold and black diamond dust)
25.000 €
Detailansicht
Alex Katz - Reflection
Alex Katz
Reflection
10.000 €
Detailansicht
Claus Otto Paeffgen - Praktikantin Monica Lewinsky
Claus Otto Paeffgen
Praktikantin Monica Lewinsky
6.000 €
Detailansicht
Andy Warhol - Male Figure
Andy Warhol
Male Figure
6.000 €
Detailansicht
Andy Warhol - Marylin - Andy Warhol. A Print Retrospective, Invitation Card, Castelli Graphics, New York
Andy Warhol
Marylin - Andy Warhol. A Print Retrospective, Invitation Card, Castelli Graphics, New York
5.000 €
Detailansicht

Anzeige
Auction Spotter Logo
Die wichtigsten Kunstauktionen aus der ganzen Welt auf einen Blick!

Kostenlos entdecken
Anzeige
Fine Art Auction
Sehen
&
bieten!
view

Tom Wesselmann
Tom Wesselmann
Startpreis: 4.500 EUR

Datenschutz Impressum / Kontakt